DIAMANTEN

Diamanten Gewicht (Carat)

Carat definiert das Gewicht eines Diamanten und ist für die Preisbestimmung eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale von den Vier C’s. Ein Carat entspricht 0,2 Gramm und wird in 100 Punkte unterteilt. Bei Carat-Gewichten unter 1 Carat spricht man meistens in Punkten. Ein Halbkaräter mit 0,1 Gramm wird daher als 50 Punkter bezeichnet.

 

Diamanten Gewicht Carat

 

Wie groß erscheint der Diamant?

Das Carat-Gewicht alleine gibt aber keine Auskunft über die Größe eines Dimanten, denn zwei Steine mit gleichem Gewicht können unterschiedlich groß wirken. Erst die Kombination aus Carat-Gewicht, Tafel, Tiefe und Schliffgrad sagt etwas über die Größe des Diamanten aus.

Tafel: Die Tafel bezeichnet den sichtbaren Bereich des Diamanten und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Sie ist ein Faktor, der im Schliff mitbewertet wird und hat einen Effekt auf die Brillanz eines Diamanten. Je größer der Durchmesser der Tafel ist, desto größer wirkt der Diamant. Bei zwei Diamanten mit gleichem Carat-Gewicht wirkt jener mit der größeren Tafel größer.

Tiefe: Bei tiefen Steinen befindet sich ein großer Anteil des Gewichtes im unteren Teil des Diamanten. Von oben betrachtet sieht man diesen Teil nicht.

Schliffgrad: Je höher der Schliffgrad ist, desto mehr einfallendes Licht tritt über die Tafel wieder aus und desto strahlender und intensiver funkelt der Diamant. Auch kann ein Stein mit höherem Schliffgrad größer wirken. Steine mit niedrigem Schliffgrad funkeln weniger.

Perfekte Schliffproportionen zeichnen sich dadurch aus, dass alle Facetten eines Diamanten das von oben über die Tafel einfallende Licht reflektieren und es wieder parallel nach oben führen. Bei schwachen Schliffen wird das Licht nach unten geführt, bei zu steilen Schliffen entweicht das Licht zur Seite. Der Schliffgrad wird vor allem von den Proportionen eines Diamanten beeinflusst. Es geht hier um das Verhältnis von Höhe zu Breite, von der Tafelgröße zu Krone und von der Krone zu Pavillon (der unterste Teil des Diamanten). Weitere Kriterien sind die Anzahl und die Winkel der Facetten sowie die Anordnung und Verteilung der Facetten zueinander (Symmetrie).

Welche Schliffgrade gibt es?

Es werden fünf Schliffgrade unterschieden:

1. Schliffgrad EX (Excellent/Ideal)
Diesen perfekten Schliffgrad erreichen nur rund 3% aller geschliffenen Diamanten. Diese Diamanten funkeln auf einzigartige Weise und sind etwas ganz Besonderes. Eine Steigerung an Perfektion sind Diamanten mit dem Schliffgrad EX ID, welche als die hochwertigsten gelten.

2. Schliffgrad VG (very good/sehr gut)
Auch diesen Schliffgrad weisen nur sehr wenige Diamanten auf. Diamanten dieser Qualität haben minimalste Färbungsspuren, die nur ein erfahrener Experte/eine erfahrene Expertin identifizieren können.

3. Schliffgrad G (good/gut)
Diamanten mit dem Schliffgrad G reflektieren immer noch den größten Teil des einfallenden Lichts, jedoch sind die Proportionen des Steines etwas weniger perfekt. Die Kosten bei gleicher Größe sind spürbar niedriger.

4. Schliffgrad M (medium/mittelmäßig)
Etwas mehr als ein Drittel der geschliffenen Diamanten haben das Qualitätsmerkmal M. Das Funkeln und die Brillanz sind deutlich geringer als bei den höheren Qualitätsstufen.

5. Schliffgrad P (poor/gering)
Diamanten dieser Qualitätsstufe weisen sehr schlechte Proportionen auf, sodass fast das gesamte über die Tafel einfallende Licht seitlich und zum Boden abgeführt wird. Ihre Brillanz leidet dadurch sehr.

1. Diamanten Gewicht (Carat)

Carat definiert das Gewicht eines Diamanten und ist für die Preisbestimmung eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale von den Vier C’s. Ein Carat entspricht 0,2 Gramm und wird in 100 Punkte unterteilt. Bei Carat-Gewichten unter 1 Carat spricht man meistens in Punkten. Ein Halbkaräter mit 0,1 Gramm wird daher als 50 Punkter bezeichnet.

2. Diamanten Schliffarten (Cut)

In der Gemmologie, der Lehre von der Verarbeitung, Untersuchung und Prüfung von Schmucksteinen, unterscheidet man zahlreiche Schliffarten. Erst durch den Schliff bekommen Diamanten und Farbedelsteine ihre endgültige Form und ihre Brillanz. Je höher die Qualität des Schliffs ist, desto strahlender und glänzender wird der Diamant funkeln.

3. Diamanten Reinheit (Clarity)

Fast alle Diamanten haben kleine Verunreinigungen oder Einschlüsse. Sie sind häufig jedoch mikroskopisch klein und mit bloßem Auge nicht zu erkennen, sodass sie die Schönheit des Diamanten nicht beeinflussen.

4. Diamanten Farbe (Colour)

Diamanten gibt es in vielen Farben wie Gelb, Rot, Blau, Grün, Schwarz und Braun. Die beliebtesten und teuersten sind jedoch die farblosen Steine, ausgenommen einige sehr seltene farbige Steine, die wertvoller sein können.

5. Diamanten Preise

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung eines Diamanten. Maßgebend sind vor allem die Bewertungskriterien der 4C’s. Das Carat-Gewicht ist sicher jenes Merkmal, das den größten Einfluss auf den Preis hat. Je mehr Carat, d.h. je schwerer ein Diamant ist, desto teurer ist der Stein.

6. Diamanten Zertifizierung

Diamantzertifikate (Diamantgutachten, Diamant-Dossier) werden von unabhängigen, anerkannten Instituten ausgestellt, um die Qualität, die Charakteristiken, die Herkunft und den Wert eines Steines nachzuweisen.

7. Diamanten Alternativen

Wer aus Budget- oder anderen Gründen auf echte Diamanten verzichten muss, hat die Wahlmöglichkeit zwischen synthetischen Diamanten oder natürlichen Diamant-Alternativen. Was ist nun der Unterschied zwischen diesen beiden Optionen?

8. Diamanten als Wertanlage

Die letzten Jahre waren für viele Branchen sehr turbulent. Die Diamanten-Investmentbranche bildet da keine Ausnahme. Lieferengpässe und mangelnde Nachfrage ließen den Gesamtabsatz der Edelsteine drastisch sinken. Seit Anfang 2021 zeigt sich wieder ein Aufwärtstrend, der bis heute anhält.

Keine TerminVereinbarung erforderlich

Besuchen Sie Uns